Kostenlose Online-Musterbriefe des VKI

Dieser Online Service des VKI richtet sich an Verbraucherinnen und Verbraucher, die auf der Suche nach einer umfangreichen und seriösen Sammlung an Musterbrief-Vorlagen sind, und trägt so zum Konsumentenschutz bei.

Ihr Flug wurde storniert und Sie wollen das Geld für Ihr Flugticket zurück? Sie konnten während der Covid-Lockdowns nicht trainieren und wollen vom Fitnesscenter die Mitgliedsbeiträge erstattet bekommen? Sie müssen auf einen Bescheid oder Brief reagieren? Nutzen Sie dafür die Online-Musterbriefe, die Ihnen die Experten und Expertinnen des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) zur Verfügung stellen.

Dank der kostenlosen Online-Musterbriefe des VKI können Sie Briefe und Schreiben im Handumdrehen formulieren. Die Formulare sind im modernen Briefstil gehalten, welcher den heutigen Normen entspricht. Sie enthalten Standardtexte zu verschiedenen Themengebieten, die sich individualisieren lassen. So finden Sie in jedem Musterbrief Felder vor, die mit Ihren persönlichen Daten und Informationen zu Ihrem konkreten Fall ausgefüllt werden können. Das Formulieren einer offiziellen Korrespondenz war nie leichter!

Unser Beitrag zum digitalen Konsumentenschutz: VKI Musterbriefe online versenden

OnlineFordern.at ist ein kostenloser Konsumentenschutz-Service des Vereins für Konsumenteninformation (VKI). Dieses Angebot ermöglicht es Ihnen, auf simple und gleichzeitig effektive Weise, fehlerfreie und professionelle Musterbriefe zu nutzen und Korrespondenzen zu versenden.

Nutzen Sie unseren neuen Service: Sie können ganz bequem Ihren individuellen Musterbrief ausfüllen und gleich abschicken – schnell und einfach online!

Der VKI stellt den Konsumentenschutz an erste Stelle: Wir stellen Ihnen Online-Musterbriefe zur Verfügung, um rechtlichen Auseinandersetzungen mit Unternehmen vorzubeugen. Sind Sie Opfer einer automatischen Vertragsverlängerung geworden und wollen die Dienstleistung nicht länger in Anspruch nehmen? Wurde Ihnen im Ausland eine Parkstrafe auferlegt und die Forderung ist unangemessen hoch? Dann finden Sie auf OnlineFordern.at das passende Musterschreiben für Ihre Beschwerde oder Forderung.

Wie nutze ich den Musterbrief-Service des VKI?

Wenn Sie unseren Online-Musterbrief-Service zum Konsumentenschutz nutzen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Zunächst wählen Sie einen Musterbrief aus, beispielsweise zu den Themen Gewährleistung, Rücktrittsrecht, Datenschutz oder Parkstrafen. Wir fügen regelmäßig neue Online-Musterbriefe hinzu und halten unsere Webseite laufend auf dem aktuellsten Stand. Online-Fordern ist ein kostenloser Service vom VKI-Konsumentenschutz für Sie.

So einfach funktioniert unser Service für Online-Musterbriefe:

Musterbrief auswählen Zunächst wählen Sie einen Musterbrief aus, beispielsweise zu den Themen Gewährleistung, Rücktrittsrecht, Datenschutz, Parkstrafen… Es kommen laufend neue Musterschreiben dazu. Online-Fordern ist kostenlos.
Einloggen Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, und Sie haben immer einen Überblick über ihre verschickten Musterbriefe.
Formular ausfüllen Sie können via Tablet oder Smartphone oder am PC das Formular ausfüllen und unterschreiben. Tablet und Smartphone: Unterschreiben Sie mit dem Finger direkt am Bildschirm oder über ein Foto: Unterschreiben Sie auf einem leeren Blatt Papier. Machen Sie ein Foto davon oder scannen Sie das Unterschriftenblatt ein und laden Sie die Datei dann hoch.
Einloggen Schreiben direkt absenden. Sie können den Musterbrief aber auch als pdf-Datei herunterladen und den Brief per Post versenden.

Bei weiteren Fragen schauen Sie gerne in unsere FAQs – dort beantworten wir häufige Anliegen zur Funktionsweise unseres Service. Falls Ihre Frage dort nicht beantwortet werden kann, wenden Sie sich an die Experten und Expertinnen des VKI.

Weitere Online-Konsumentenschutz-Services des VKI

Wenn Sie etwas online gekauft haben und sich informieren wollen, ob Sie von Ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch machen können, bietet der VKI Ihnen auf dieser Webseite ebenfalls einen neuen Service zum Konsumentenschutz an: Nutzen Sie den OnlineFordern-Chatbot, um Ihr Rücktrittsrecht zu prüfen – schnell und einfach.

Beachten Sie: Unsere VKI Online-Services zum Konsumentenschutz wie die Musterbriefe oder der Chat-Bot ersetzten nie eine professionelle persönliche Beratung, sondern stellen nur eine Hilfe zur Selbsthilfe dar. Wenn das Unternehmen nicht in Ihrem Sinne reagiert, können Sie sich an eine Schlichtungsstelle wenden, oder an die VKI-Beratung.

Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich

Mit der Webseite OnlineFordern.at arbeiten das Europäische Verbraucherzentrum Österreich und der VKI Hand in Hand zusammen, um den Konsumenten und Konsumentinnen Vorlagen für Online-Musterbriefe kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich ist Mitglied im Netzwerk der europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net). In Österreich ist das EVZ Teil des Vereins für Konsumenteninformation (VKI). Das Netzwerk hat es sich zum Ziel gesetzt, die Handhabung grenzüberschreitender Transaktionen für europäische Verbraucher und Verbraucherinnen zu erleichtern. Das EVZ ist Ihr Ansprechpartner bei Betrugsfällen, Reklamationen, Beschwerden und Streitbelegungen im europäischen Ausland. Es stellt Informationen bereit und bietet individuelle Beratungen an. Dank des EVZ können europäische Konsumenten und Konsumentinnen ihr Recht im EU-Binnenmarkt durchsetzen.